Wandern – Falsche Schuhe gibt es doch

Da war er nun … der erste Mammutmarsch mein Erstes Wandern seit langem.

Meine Träiningsläufe waren absolviert und ja meine Nike Air Runner  ( ca. 900Km auf den Sohlen ) waren während den Trainings super.

Während!

Ebenfalls die ersten 2/3 der Wanderung ließen sich wunderbar damit absolvieren.

Pro:

  • Meine Füße hatten Platz auch anzuschwellen während dem Lauf und scheuerten nicht
  • Eingelaufen waren die Schuhe mit absoluter Sicherheit
  • Die Schuhe sind sehr Leicht … zum Wandern für mich aber dann doch zu leicht
  • Trotz der KM noch recht gute Federung und halt

Contra:

  • Die Schuhe zum Wandern waren definitiv „runter“ damit meine ich das die Schuhe zur Not noch im Garten Einsatz finden werden oder besser doch direkt in die Tonne wandern
  • Der Schuhe ist bestimmt für Jogger / Läufer gedacht und nicht für 55 KM Wanderungen „im abgerockten zustand“

Ok nun aber doch zurück zur Erfahrung mit den „Falschen Schuhen“ zum Wandern (Subjektiv und aus meiner Sicht gesehen)
Die ersten KM des Mammutmarsches gingen durch die Innenstadt von Wiesbaden in Richtung Neroberg hinauf (die ersten Höhenmeter) Durch Stadt, Wald und Wiese zum ersten VP.

Das war ein Klacks für die Füße und Schuhe. Ok es waren die ersten 10,5KM aber immerhin.

Auf zu den nächsten KM immer schön Stramm in Richtung VP2  der bei KM 25 liegt.

Ebenfalls bis dahin alles Super … Keine Blasen (das ist aber mit ein Socken Thema  beim nächsten Bericht dann) aber die Füße merken den zurückgelegten weg langsam.
Hoch geht es super .. runter Zwiebelt doch ganz schön in Füßen und Oberschenkel.

Falsche Schuhe beim Wandern - Das Ergebnis

So ging es immer schön weiter.

Einmal in Bewegung auf dem Mammutmarsch Rhein-Main 2023 funktioniert der abgehalfterte Körper durch und ist voller wolliger Glückseligkeit 😉

Auf geht’s dann mal zu den letzten KM und den schmerzlichsten … denn jetzt kommt die falsche Schuhwahl zum tragen / spüren.

Am letzten / kurz vor dem letzten VP habe ich bemerkt das ich eine Blase ankündigt, aufgrund eines kleinen Steinchens das sich in den Schuh gemogelt hat, ich es aber ignorierte und dachte „Beim VP kommt der Stein raus und dann werden die Füße gecheckt. (Fehler … kümmert euch IMMER gleich beim Wandern um Fremdkörper im Schuh)

Als ich die Pause einlege, den Rucksack  abnehme (auch ein weiterer Bericht wert) und mich um die Füße kümmern möchte merke ich das die letzten KM bis zum VP das Ende meines Sprunggelenkes eingeläutet hatten.
Die Füße schmerzen zwar immer denke ich beim Wandern und Extrem Wandern, aber das war so stark das ich kurzfristig an das Vorzeitige aus gedacht hatte.

Aber Zähne zusammengebissen und weiter … durch den schönen Schlosspark des Schloss Biebrich in Richtung ziel.

Mit einer Stark entzündeten Tibialis-anterior-Sehne (wurde dann beim Orthopäden diagnostiziert) und auch des Orthopädischen Hinweis das ich definitiv das Falsche Schuhwerk getragen hatte.

 

Wie sollte denn aber der Schuh  zum Wandern / Mammutmarsch sein?

  • Fester halt des Fußes
  • Der Fuß benötigt mehr platz beim Wandern zum ausdehnen. Probiert möglichst viele Schuhe im Fachgeschäft aus und nehmt ggf. eine Nummer größer
  • Gut eingelaufenes Schuhwerk (zw. 100 und 150KM sollten die Schuhe schon „runter haben“ für solche Wanderungen – also macht kleine Märsche damit erstmal (10 – 20KM)
  • Wenn ihr bekannte Probleme habt mit dem Sprunggelenk, nehmt einen Halbhohen bis Hohen Schuh der euch Festigkeit und Stabilität bietet. Wandern mit schmerzen ist nichts für die leichte Schulter
  • Schaut das ihr einen Wanderschuh wählt der auch eine Einlegesohle verträgt bzw die Möglichkeit des Wechselns anbietet
  • Wasserdicht je nachdem wie lange ihr unterwegs seit damit. Nasse Füße machen ebenfalls kein Spaß und enden in weiteren Blasen
  • Ein Wanderschuh / Wanderstiefel der euch halt gibt bei Bergauf und Bergab (Gute dauerhafte Schnürung) (Nein Bundeswehr Stiefel sind KEINE Wanderstiefel) 😉
    Im Fachgeschäft gibt es meisten kleine schrägen und diverse Untergründe um es anzutexten
  • Nicht zu leicht und nicht zu schwer. Ihr hebt und senkt den Schuh mehrere Stunden (Bei mir waren es 10,36 Stunden)

Habt ihr den Richtigen Wanderschuh für euch entdeckt steht dem Projekt Mammutmarsch nichts mehr im Weg.

Eine Empfehlung kann ich euch die Tage dann auch bieten wenn ich mir meine neuen Schuhe im Fachgeschäft erwerbe.
Dies dauert ein wenig noch … da ich erst ab heute wieder leichte Bewegungen zulassen darf.

 

Stay Tuned

Euer Start_The_Hike

 

Proudly powered by WordPress | Theme: Hike Blog by Crimson Themes.
Datenschutz
Ich, Kai Wenzel (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Kai Wenzel (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.